Jagd und Wildtiere


Die herausfordernde Auseinandersetzung mit frei lebenden Wildtieren, die für frühe Menschen wichtiger Bestandteil der Nahrung, der Kleidung und der Ausrüstung waren, stellte einen wesentlichen Auslöser der menschlichen Evolution dar. Diese Tradition entwickelt sich ständig weiter und hält mit dem Lauf der Zeit Schritt. Moderne Jagd ist nachhaltig; sie trägt den ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anliegen Rechnung. Sie wird auf der Basis wissenschaftlich fundierter Kriterien geplant und von ausgebildeten Jägerinnen und Jägern ausgeführt. 

 

Definitionen von Jagd

Jagd im allgemeinsten Sinn ist jene Tätigkeit, die zum Ziel hat, nicht unmittelbar verfügbare Lebewesen, Gegenstände oder Werte aufzuspüren und sich anzueignen.

 

Jagd im weiteren Sinn ist eine Massnahme zur Erhaltung der Biodiversität. Sie basiert auf die Förderung von unter Druck geratenen Tierarten und auf den Ausgleich unter den Wildpopulationen und dem verfügbaren Lebensraum. Damit können Wildschäden an der Vegetation, an anderen Tieren und an Menschen verhütet und begrenzt werden.

 


Unterrichtsmaterial


Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 (NMG.2.4)

  • Die Schülerinnen und Schüler können die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren erkennen und sie kategorisieren.
  • Die Schülerinnen und Schüler können ausgewählte Zuordnungen von Pflanzen und Tieren mithilfe ihrer Merkmale vornehmen. Nadelbäume/Laubbäume; Wildtiere/Nutztiere/ Heimtiere

Was die Arbeitsblätter behandeln:

Lernziele 1. Zyklus (Auswahl)

  • Die SuS lernen unterschiedliche Wildtiere kennen und können diese deren Spuren zuordnen. Sie erkennen, wie sie Fährten (z. B. im Wald) erkennen.
  • Die SuS erkennen die Lebensweise eines einheimischen Wildtieres und erklären die spezifischen Eigenheiten.
  • Die SuS unterscheiden und bestimmen 10 natürlich wachsende Pflanzen.

Lernziele 3. Zyklus (Auswahl)

  • Die SuS erkennen und respektieren die Lebensräume der Wildtiere und die Wichtigkeit von Ruhezonen.
  • Die SuS erklären die Lebensweise und die Eigenheit eines Wildtieres in absoluter Symbiose mit der Landschaft.
  • Die SuS diskutieren engagiert und differenziert. Sie äussern ihre eigenen Meinungen und Überzeugungen.

Lernziele 2. Zyklus (Auswahl)

  • Die SuS steigen ins Thema ein und entdecken, dass Wildtiere nicht ausschliesslich im Wald leben.
  • Die SuS erkennen, dass sich die Wildtiere auf die jeweiligen Lebensräume eingestellt haben und dass die Veränderung der Lebensräume einen enormen Einfluss auf die Lebensweise der Tiere hat.

Lernziele Sek ll (Auswahl)

  • Die SuS erkennen die seit Tausenden von Jahren bestehende Beziehung zwischen Mensch und Tier.
  • Die SuS erkennen die Komplexität des Themas, bilden eine eigene Meinungen und erarbeiten und präsentieren einen Vortrag.
  • Die SuS studieren die verschiedenen Berufsbilder.

Newsletter

Alle Themen